Online Ausstellung «Kasachstans Beitrag zum Sieg im Großen Vaterländischen Krieg»

Online Ausstellung «Kasachstans Beitrag zum Sieg  im Großen Vaterländischen Krieg»

Am 9. Mai jährt sich der Sieg im Großen Vaterländischen Krieg (Deutsch-Sowjetische Krieg) zum 80. Mal. Zu Ehren dieses denkwürdigen Datums präsentieren wir Fotografien aus dem Zentralen Staatsarchiv für Film-, Foto- und Tonaufnahmen der Republik Kasachstan. Diese Materialien veranschaulichen deutlich den Beitrag Kasachstans zum Erringen des Sieges.

Der Präsident von Kasachstan K. Tokayev betonte: „In Kasachstan vergisst man die Heldentaten des Großen Vaterländischen Krieges nicht. Die Namen der gefallenen Helden werden für immer im Gedächtnis der Menschen bleiben. Kasachstan spielte eine Schlüsselrolle bei der Versorgung der Armee. Neun von zehn Kugeln wurden aus kasachischem Blei gegossen. Wir schickten 1.500 Wagen mit Kleidung und Lebensmitteln an die Front. Unser Beitrag zum Sieg ist offensichtlich.“

Der Große Vaterländische Krieg wurde für alle Völker der ehemaligen UdSSR zu einer schweren Prüfung. Auf dem Territorium Kasachstans kam es zwar zu keinen militärischen Operationen, doch die Bevölkerung des Landes beteiligte sich aktiv sowohl am Krieg als auch daran, der sowjetischen Armee alles Notwendige zur Verfügung zu stellen, um den Feind zu besiegen. Während des Krieges gingen 1 Million 200.000 Kasachstaner an die Front – etwa 20 % der Bevölkerung der Republik.

In Kasachstan wurden 12 Schützendivisionen, 4 Kavalleriedivisionen, 7 Brigaden und 50 separate Regimenter aufgestellt. Unter ihnen war die berühmte 316. Schützendivision, deren erster Kommandeur Generalmajor I.V. Panfilov war, der sich auf dem Weg nach Moskau auf einen ungleichen Kampf einließ. Viele Kasachstaner befanden sich mitten im Kriegsgeschehen: in den Verteidigungsschlachten des Jahres 1941, bei Stalingrad und Kursk. Unsere Landsleute waren an der Befreiung Europas und der Einnahme Berlins beteiligt. Jeder zweite aus Kasachstan einberufene Soldat starb an der Front.

Die militärischen Verdienste der Kasachstaner wurden im Mutterland sehr geschätzt. 528 unserer Landsleute wurden mit dem Titel des Helden der Sowjetunion ausgezeichnet, 110.000 mit dem Orden des Ruhms. Vier Kasachstaner wurden zweimal zu Helden der Sowjetunion: Sergei Lugansky, Talgat Begeldinov, Leonid Beda, Ivan Pavlov. Im Rahmen der Ausstellung können Sie Fotos von Talgat Begeldinov sowie anderen Kriegshelden – Aliya Moldagulova, Malik Gabdullin, Bauyrzhan Momyshuly, Khiuaz Dospanova, Kasym Kaisenov – sehen.

Auch die Arbeiter an der Heimatfront der Republik leisteten einen unschätzbaren Beitrag zum Sieg. Kasachstan ist zu einem soliden Arsenal für die Front geworden. Mehr als 200 Rüstungsunternehmen wurden aus dem europäischen Teil der UdSSR in die Republik verlagert. Dank der engagierten Arbeit der Arbeiter rund um die Uhr begannen diese Unternehmen innerhalb kurzer Zeit mit der Herstellung von Produkten. Während des Krieges wurden Hunderte weitere Unternehmen gegründet, die zu einer wichtigen Schmiede des Sieges wurden.

Kasachstan nahm eine führende Position bei der Produktion von Kupfer, Blei, Wismut, Molybdän und Polymetallen ein, die für die Rüstungsindustrie benötigt wurden. Rüstungsfabriken in Kasachstan stellten neue Waffentypen, Granaten, Minen und anderer Arten von Militärprodukten her. Die Landwirtschaft Kasachstans versorgte die Front und das Hinterland mit Nahrungsmitteln und die Industrie mit den notwendigen Rohstoffen.

Die Mobilisierung an die Front betraf die gesamte erwachsene männliche Bevölkerung; Väter, Ehemänner, Söhne und Brüder aus jedem Haushalt gingen an die Front, sodass die Mehrheit der in den Unternehmen Beschäftigten Frauen und Kinder waren. Auf ihren Schultern lasteten die Härten der Kriegsjahre und die Verantwortung für die Versorgung der Front mit allem, was sie brauchte.

Das kasachische Volk ehrt das Andenken der Frontsoldaten und der Arbeiter an der Heimatfront, die unter unglaublichen Strapazen das Kriegsende näher gebracht haben. Im ganzen Land wird aktiv daran gearbeitet, die Erinnerung an den großen Sieg aufrechtzuerhalten. Zur Feier des 80. Jahrestages des Sieges wird ein spezieller Veranstaltungsplan umgesetzt, der mehr als 2.000 Veranstaltungen und Aktionen umfasst. Ihr Höhepunkt wird die Parade zu Ehren des 80. Jahrestages des Sieges und des Tages des Verteidigers des Vaterlandes sein, die am 7. Mai in Astana stattfinden wird. Etwa 4,5 Tausend Militärangehörige werden daran teilnehmen.

42.000 Kriegsveteranen und Heimatfrontarbeiter werden mit der Jubiläumsgedenkmedaille „80 Jahre Sieg im Großen Vaterländischen Krieg“ ausgezeichnet. Darüber hinaus erhält jeder Veteran zusätzlich zu den festgelegten Unterstützungsmaßnahmen eine einmalige Zahlung von 5 Millionen Tenge (ca. 10.000 US-Dollar). Alle diese Ereignisse unterstreichen unser Engagement für die Stärkung des historischen Gedächtnisses und der Kontinuität der Generationen in Kasachstan.

 

Botschaft der Republik Kasachstan

in der Schweizerischen Eidgenossenschaft und

Fürstentum Liechtenstein