In Berlin fand das XI. Studentenforum statt

In Berlin fand das XI. Studentenforum statt

Berlin, 24. Oktober 2024 - Die Botschaft von Kasachstan in Deutschland veranstaltete gemeinsam mit der Freien Universität Berlin ein weiteres XI. Studentenforum, das zu einem herausragenden Ereignis in der kulturellen und bildungspolitischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern wurde. Die Veranstaltung unter dem Motto „Bildung verbindet. Gemeinsame Zukunft.“ war der Entwicklung und Stärkung der bilateralen Beziehungen in den Bereichen Bildung und Wissenschaft gewidmet.

Die Teilnahme von deutschen Partnern, Professoren und Studenten aus Deutschland zusammen mit kasachischen Studenten am Studentenforum wird zu einer guten Tradition.

Der Botschafter von Kasachstan in Deutschland Nurlan Onzhanov informierte die Teilnehmer in seiner Rede ausführlich über die aktuellen Reformen im Bildungs- und Wissenschaftsbereich sowie über die derzeitige bilaterale Zusammenarbeit zwischen Kasachstan und Deutschland im Bildungsbereich.

Professor für Ost- und Ostmitteleuropäische Geschichte Robert Kindler vom Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin sprach über die Ergebnisse seiner Forschungstätigkeit zur Geschichte der Länder des zentralasiatischen Raums und neue Horizonte der Zusammenarbeit zwischen Kasachstan und Deutschland. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Intensivierung der Kooperation zwischen den zuständigen Stellen und Hochschulen beider Länder.

Robert Kindler wies darauf hin, wie wichtig es sei, Möglichkeiten zum Erlernen der kasachischen Sprache in Deutschland zu schaffen und einen entsprechenden Hörsaal an der Freien Universität Berlin zu eröffnen.

In seiner Begrüßungsrede informierte Leiter der Abteilung Internationales der Freien Universität Berlin Dr. Herbert Grieshop die Teilnehmer der Veranstaltung über die Universität allgemein, ihre Internationalisierung und ihre Aktivitäten in Zentralasien sowie erläuterte Pläne zur Zusammenarbeit mit kasachischen Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen.

Im Rahmen weiterer Frage-Antwort-Diskussionen berichteten ehemalige DAAD-Stipendiaten über ihre Erfahrungen mit der Teilnahme an Mobilitätsprogrammen. Die Teilnehmer der Veranstaltung machten auch Vorschläge zum Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Kasachstan und Deutschland im akademischen Bereich.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Buffet, bei dem die Teilnehmer Kontakte knüpften und ihre Eindrücke austauschten.  

Die Durchführung von Studentenforen gemeinsam mit führenden deutschen Universitäten zeigt vor allem das große Interesse an Kasachstan und trägt zur Steigerung des Bekanntheitsgrades des Landes bei.