Berlin, 28 August 2024 – Heute fand die 15. Sitzung des Deutsch-Kasachischen Wirtschaftsrates unter der Leitung des Ersten Stellvertretenden Premierministers Roman Sklyar von der kasachischen Seite sowie des Geschäftsführers des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft Michael Harms von der deutschen Seite statt.
Am Treffen nahmen Vertreter wichtiger Fachministerien, Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften beider Länder sowie Dutzende von kasachischen und deutschen Unternehmen teil.
Interesse an der Teilnahme zeigten große deutsche Finanzinstitute sowie zahlreiche Unternehmen, darunter Allianz Agrarwirtschaft, Siemens, Siemens Energy, Deutsche Bahn, KfW Banken Gruppe, Deutsche Bank, Helaba, Euler Hermes, DF Deutsche Forfait, CT Agro, CLAAS KGaA, Svevind Energy, Flight Design General Aviation.
Während der Sitzung wurden Fragen der Intensivierung der Handels- und Wirtschaftskooperation, der Gewinnung von Investitionen und der Umsetzung gemeinsamer Projekte im Bereich der Landwirtschaft und der verarbeitenden Industrie besprochen.
Es wurde hervorgehoben, dass Deutschland der größte Handelspartner Kasachstans in der Europäischen Union ist und Kasachstan zu den 50 wichtigsten Außenhandelspartnern Deutschlands gehört.
Ein großer Teil der deutschen Investitionen entfällt auf den „Nicht-Rohstoff“-Sektor, insbesondere auf die verarbeitende Industrie, die chemische Industrie, die Herstellung von Baumaterialien, den Transport und den agroindustriellen Komplex.
Im Rahmen der Sitzung des Wirtschaftsrates wurden insgesamt 10 Dokumente, darunter ein Rahmenabkommen über die Entwicklung der Investitionszusammenarbeit, ein Memorandum of Understanding zwischen der Industrie- und Handelskammer Saarbrücken und „NC ‚KAZAKH INVEST‘, Memoranden über die gegenseitige Zusammenarbeit zwischen kasachischen und deutschen Unternehmen sowie eine Vereinbarung über den Bau einer Fabrik Flight Design Kazakhstan unterzeichnet.
Zur Information: Der Deutsch-Kasachische Wirtschaftsrat wurde im Jahre 2010 gegründet und ist ein Koordinierungs- und Beratungsorgan für die Entwicklung von Geschäftsbeziehungen zwischen Organisationen und Verbänden der Republik Kasachstan und der Bundesrepublik Deutschland. Zu den Aufgaben des Rates gehören die Stärkung und Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Kasachstan und deutschen Unternehmen im Bereich Handel und Investitionen, die Förderung direkter Geschäftskontakte und der direkte Informationsaustausch zwischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden beider Länder.
In der Republik Kasachstan sind 752 Unternehmen mit deutscher Kapitalbeteiligung tätig.