BERLIN, 28. Mai 2024 – Heute fand in der deutschen Hauptstadt der zweite „Stammtisch unterm Schanyrak“ zum Thema „Tulpen – die Frühlingsschönheit“ statt. Teilnehmerkreis bestand aus Experten, Wissenschaftlern (Botaniker), Vertreter der Tourismusbranche und deutschen Medien.
Botschafter Nurlan Onzhanov sprach in seinem Grußwort über die Bedeutung des Wortes „Schanyrak“ für die Kasachen und die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen, bei denen man durch Diskussionen interessante Fakten erfahren kann. Der Botschafter betonte, dass Tulpen das kulturelle und historische Erbe des kasachischen Volkes seien und seit der Antike eine besondere Rolle spielten, wie zahlreiche archäologische Funde belegten. Im Mittelalter wurden Ornamente in Form von Tulpen in der Architektur und Keramik verwendet. Blumenmotive schmückten das Mausoleum von Khoja Ahmed Yasawi aus dem 14. Jahrhundert in der Stadt Turkestan. Darüber hinaus verwendeten die Kasachen das Tulpenmotiv im nationalen Schmuck. Der kasachische Diplomat wies darauf hin, dass Tulpen für die Wiedergeburt der Natur stehen, weshalb sie in Kasachstan das Symbol des Frühlingsfestes Nauryz sind.
Der weltberühmte Botaniker Professor Dr. Hans-Walter Lack, Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und langjähriger Leiter des Botanischen Gartens und des Botanischen Museums in Berlin, informierte darüber, dass es weltweit 80 Tulpenarten gibt, von denen 39 in Kasachstan wachsen, darunter 18 Sorten, die auf der Roten Liste stehen. Er wies darauf hin, dass Tulpen besondere Blumen sind und sich in Größe, Form und Farbe der Blüte unterscheiden.
Unter dem Sсhanyrak sprach auch der Ökologe und wissenschaftlicher Experte des World Wildlife Fund (WWF) Dr. Heinz Klöser. Er berichtete unter anderem über seine kürzlich erfolgte Reise nach Kasachstan, um Wildtiere zu studieren. Er wies auf die Vielfalt der Naturlandschaften des Landes hin, sprach über die Lebensräume der Tulpen und bezeichnete sie als „den einzigartigen Naturreichtum Kasachstans“.
Die Autorin des ersten deutschsprachigen Reiseführers für Kasachstan «Kasachstan entdecken» Dagmar Schreiber sprach über die Etymologie des kasachischen Wortes „kyzgaldak“, was übersetzt rote Blume bedeutet. Sie zeigte eine Präsentation in Form einer interessanten Geschichte, mit der sie den Gästen Tulpen vorstellte, deren Weg in die Welt in Kasachstan begann. Frau Schreiber teilte Eindrücke von der Tulpenblüte in Kasachstan. Die Kasachstan-Expertin bezeichnete Tulpen als „Schatz des Landes, den die Menschen schützen und schätzen sollten“.
Die Veranstaltung ermöglichte es den Gästen, die Geschichte Kasachstans besser zu verstehen und etwas über die Vielfalt der Tulpen zu erfahren. Die Teilnehmer bekundeten ihr Interesse an einer Fortsetzung solcher Treffen und zeigten sich neugierig auf das Thema des nächsten „Stammtisch unterm Schanyrak“.
Abschliessend konnten die Gäste im Garten der Botschaft eine echte kasachische Jurte besichtigen, sich mit ihrer Einrichtung vertraut machen und die nationale kasachische Küche an der frischen Luft genießen.