In Deutschland wurden neue Horizonte in der Raumfahrt diskutiert

In Deutschland wurden neue Horizonte in der Raumfahrt diskutiert

BERLIN, 6. Dezember 2023 – Der kasachische Kosmonaut und Vorstandsvorsitzende von „Kasachstan Gharysh Sapary“ Aidyn Aimbetov hat Deutschland besucht. Dabei wurde eine Reihe von Treffen und Veranstaltungen zur Entwicklung der Zusammenarbeit im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnologien abgehalten.

Am ersten Tag besuchte Herr Aimbetov das Fernerkundungsdatenzentrum in Neustrelitz, wo ein konstruktiver Dialog zum Erfahrungs- und Technologieaustausch geführt und Perspektiven für eine Zusammenarbeit in der Raumfahrtindustrie besprochen wurden.

Der kasachische Kosmonaut nahm an der Internationalen Wissenschaftskonferenz „Kosmonautiktage“ in Neubrandenburg teil und berichtete über das Thema „Entwicklung von Weltraumtechnologien in der Republik Kasachstan“.

Der Vorstandsvorsitzende von „ Kasachstan Gharysh Sapary“ besuchte auch Baden-Württemberg. Eines der bedeutenden Ereignisse hier war ein Besuch der Raumfahrt-Allee, die dem deutschen Astronomen, dem Entdecker der Bewegungsgesetze der Planeten des Sonnensystems, Johannes Kepler, und dem sowjetischen Kosmonauten Juri Gagarin gewidmet war. Kosmonaut Aimbetov nahm an der Zeremonie zur Pflanzung seines Namensbaums auf der Raumfahrt-Allee teil.

Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich innovativer Technologien wurden bei einem Treffen mit dem Professor, Astronaut und Aufsichtsratsvorsitzender der «PlasmaAir AG» Ernst Messerschmid besprochen. Während des Besuchs beim deutschen Unternehmen hielt Aimbetov vor der geladenen wissenschaftlichen Gemeinschaft einen Vortrag zum Thema „Flug zur ISS und Durchführung wissenschaftlicher Experimente in der Schwerelosigkeit“.

Darüber hinaus besuchte der kasachische Kosmonaut die Raumfahrtausstellung „Apollo and Beyond“ in Speyer.

Der Besuch von Aidyn Aimbetov in Deutschland war ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Partnerschaften zwischen Kasachstan und Deutschland im Bereich Raumfahrttechnologie und -innovation sowie zur Identifizierung neuer Perspektiven für die Zusammenarbeit.