Меню

Страницы

Статья

Klassiker der kasachischen Literatur Abai Kunanbayuly

Im August 2020 jährt sich zum 175. Mal der große kasachische Dichter, Denker, Komponist, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Begründer der kasachischen schriftlichen Literatur und seines ersten Klassikers Abai Kunanbaev.

In diesem Zusammenhang unterzeichnete der Präsident von Kasachstan, Kassym-Shomart Tokajew, am 30. Mai 2019 ein Dekret zur groß angelegten Feier zum 175. Jahrestag der Geburt von Abai Kunanbayev im Jahr 2020.

Ibrahim Kunanbayev wurde am 10. August 1845 in der Stadt Semey (damals Semipalatinsk) in der Familie einer großen Boje des örtlichen Adels geboren. Sein Großvater und Urgroßvater dominierten in ihrem Clan als Herrscher und Richter. Der Spitzname Abai, der "aufmerksam" oder "vorsichtig" bedeutet, erhielt der junge Ibrahim von seiner Großmutter Zere.

Als Kind erhielt Abai Kunanbayev eine häusliche Ausbildung. Danach studierte er gleichzeitig an der Medresse, wo sie orientalische Sprachen unterrichteten, und an der russischen Schule. Zu dieser Zeit lernte er nicht nur Dichter und Gelehrte des Ostens kennen, sondern auch die Arbeit russischer Schriftsteller und westeuropäischer Literatur. Gegen Ende seines Studiums schrieb Abai seine ersten Gedichte.

Traditionell sollte Abai das Oberhaupt des Clans werden, aber im Alter von 28 Jahren entfernte er sich davon und begann, sich selbst auszubilden. Ein wichtiges Ereignis für Abai war die Kommunikation mit politischen Exilanten, die ihre Haftstrafen in Semipalatinsk verbüßten. Es ist auch bekannt, dass Abai Kunanbayev zur Verbreitung der russischen und europäischen Kultur unter den Kasachen beigetragen hat.

In den 1880er Jahren erscheinen Gedichte von Abai Kunanbayev. Er beschäftigte sich mit Übersetzungen von Gedichten von I.A. Krylova, A.S. Puschkin, Johann Goethe und George Byron. So schrieb Goethe 1780 sein „Nachtlied des Wanderers“, das 60 Jahre später von Lermontov übersetzt wurde. Dieses Gedicht wurde von Abai Kunanbayev in die kasachische Sprache übersetzt, woraufhin es zu einem Volkslied "Berge dösen in der dunklen Nacht" wurde.

Abai Kunanbayev war ein Innovator der kasachischen Poesie. Er führte neue Dimensionen und Reime in die kasachische Versifikation ein. Er schuf ungefähr 170 Gedichte und 56 Übersetzungen. Das berühmteste Werk Abais gilt als "Buch der Worte". Das Gedicht enthält 45 kurze Gleichnisse und philosophische Abhandlungen, die die Probleme der Bildung und der nationalen Sichtweise, der Moral und des Rechts aufwerfen.

Abai Kunanbayev starb am 6. Juli 1904. Natürlich beeinflusste er die kasachische Nationalkultur des späten 19. - frühen 20. Jahrhunderts stark. So erhielt beispielsweise die von Februar bis November 1918 in Semipalatinsk erschienene Literaturzeitschrift "Abai" in kasachischer und russischer Sprache ihren Namen zu Ehren des großen Dichters und Philosophen.

Der Lebensweg von Abai und sein Erbe wurden vom Historiker und Schriftsteller Mukhtar Auezov, der sein Hauptwerk - den Roman "Der Weg des Abai" - schrieb, eingehend untersucht.

Дата публикации
18 мая 2020
Дата обновления
18 мая 2020
Тип
Nützliche Informationen

Сейчас читают

Informationen
19 апреля 2024
Erteilung und Verlängerung von Visa für die Einreise in die Republik Kasachstan und die Durchreise durch das Hoheitsgebiet der Republik Kasachstan
19 апреля 2024
Bereitstellung von Dienstleistungen für ausländische Bürger
Informationen
09 января 2024
Politische, parlamentarische und internationale Zusammenarbeit

Социальные медиа

Telegram
Facebook
Instagram
Twitter

Меню подвал

Erklärungen des Präsidenten
Nationale Symbole
Website des Premierministers Kasachstans
Website des Präsidenten von Kasachstan
Offene Regierung